Sänger sorgen für ein wenig Fernweh
MGV Seibersbach und MGV Roth hatten zum Liederabend eingeladen
Der MGV Seibersbach, der mit dem MGV Roth eine Singgemeinschaft bildet, musste wegen Bauarbeiten an der Seibersbacher Halle mit seinem Konzert in die Dörrebacher Schlossberghalle ausweichen.
DÖRREBACH/SEIBERSBACH. Die plötzliche Absage der Chöre aus Uhler und Büchenbeuren schmälerte den stimmungsvollen Liederabend, den die Singgemeinschaft MGV Seibersbach und MGV Roth boten. Dafür sorgten zunächst die gut aufgelegten Gastgeber, denen "Musik erfüllt das Leben" prima über die Lippen kam. Mit ihrem agilen Chorleiter Norbert Reuter besangen sie viel beklatscht die versunkene Stadt Vineta. Kostproben ihres Könnens gaben der Gemischte Chor Dichtelbach, der vor allem mit der alten Volksweise "Bunt sind schon die Wälder" genauso gefiel wie der Gemischte Chor des MGV Erbach. Der hatte nicht nur Mozarts "Abendruhe" mitgebracht.
Aufhorchen ließ der Seniorenchor Dörrebach. "Musik erfüllt die Welt" wussten die Sänger um Chorleiter Hans-Josef Casper und ließen ausdrucksstark mit "Aloh-ahe", ein wenig Fernweh aufkommen. Mit Deschs "Abendfrieden" überzeugten die Sänger ebenso. Danach kündigte der locker durchs Programm führende Horst Böck noch einmal die Singgemeinschaft Seibersbach/Roth an. Die ließ mit kräftigen Stimmen Weingott Bacchus die Gläser füllen und setzte mit Papperts "Bierlied" einen Glanzpunkt. Dass der Chor mit Alfons Mehlig (Bass) und Tenor Roland von Webel, tolle Solisten in seinen Reihen hat, wurde mit dem Volkslied "Kein schöner Land" unter Beweis gestellt. (nn)
Oeffentlicher Anzeiger vom Donnerstag, 12. November 2009, Seite 22.