Der tolle Elferrat wurde gestaltet von Georg Bootz
Akteure des MGV Sangeslust stellten eine abwechslungsreiche Rucksack-Sitzung auf die Beine
ROTH. "Do simmer dabei", lautete das Motto der ersten Rucksacksitzung, zu der die närrischen Akteure des MGV Sangeslust Roth in die "Alt Schul" eingeladen hatten. Was es mit den Rucksäcken auf sich hat, erklärte MGV-Vorsitzender, Ortsbürgermeister und Sitzungspräsident Helmut Höning: "Die Gäste bringen ihr Essen mit, machen es sich gemütlich und feiern mit uns, denn wir machen Fastnacht nicht um Gewinn einzufahren, sondern einfach so zum Spaß". Und den hatten die Narren zur Genüge, denn mit viel Tamtam ließen es die närrischen Streiter richtig krachen.
Ein Hingucker war der Auftritt der Sternchengarde des KVW Waldalgesheim, die unter Leitung von Julia Blaeser und Nadja Herzger putzmunter tanzten. "Gibt es von den Eltern Power, Kind zu sein, das nervt auf Dauer", klagte Sophie Mehlig als gestresstes Kind mit reichlich Pep. Zilli Heinrich betrachtete das Leben in Sturms Straußwirtschaft durch die Narrenbrille. Kein Blatt nahm Protokoller Dr. Harald Trein vor den Mund, der schonungslos mit der großen Politik abrechnete. Begeistert konnte auch die Tanzgruppe Rhein-Nahe (Leitung Madleine Kohl), genau wie Werner Brand mit seiner lustigen Moritat, sowie Karlheinz Steeg, der den Narren Freudentränen entlockte.
Die Stimmung steigerte auch die Gruppe Boney M (Anke und Gregor Mehlig, Tina Trunk und Johannes Bootz), deren Playbacksongs zum Mitsingen und Mitklatschen einluden. Dann kam "de lahm Hannes" (Heidi Stein). Was der Rentner mit seinem "Bawwettche" alles erlebte war schon Spitze. Was man als Schornsteinfeger so alles auf den Dächern von Roth hört und sieht, verkündeten singend und mit kecken Sprüchen Ellen und Heidi Höning, Mia Mehlig und Claudia Bootz, ehe Andreas Bauer in der Rolle des Hausmeisters glänzte. Marion Eulitz und Helmut Hönings Mini-Sketch "Der Koffer" leitete zum flotten Heinrich (Hans Seifert) über. Seine Weisheiten ernteten Lacherfolge.
Zum stürmischen Finale leiteten die Königsstimmen des MGV über, die all das närrisch besangen, was sich in und um Roth tut. Für die musikalischen Töne des Abends sorgten Walter Silbernagel, Ludwig Trunk, Viktor Lind, Hans Gerhard Benz, Mike Qu, Gunther Höning, sowie Michael Quadrophani. (nn)